News
-
Museen | 27.10.2015
Portraits: Fotograf Nestl präsentiert auf Schloss Tirol seinen Katalog
Der bekannte Fotograf Andreas Nestl stellt am 30. Oktober auf Schloss Tirol seinen Katalog „Portraits“ vor. Die darin enthaltenen Fotografien von Kindern unter dem Motto „Kinderträume“ fügen sich nahtlos in die Ausstellung „Der Traum vom späteren Leben“ mit Kinderportraits, die derzeit auf Schloss Tirol läuft.
-
Museen | 26.10.2015
Museum Ladin: Nacht der Trauer und des Trostes am 31. Oktober
Der Abend vor Allerheiligen, 31. Oktober, wird im Museum Ladin in Sankt Martin in Thurn dieses Jahr all jenen gewidmet, die einen lieben Menschen verloren haben. Die Veranstaltung „Die Nacht der Trauer und des Trostes“ mit Filmen, Gesprächen und Musik wird vom Sozialsprengel Gadertal und der Caritas Hospizbewegung organisiert. Der Eintritt ist frei.
-
Museen | 26.10.2015
Astronomie leicht gemacht: Erster KidScience-Workshop im Naturmuseum
Um Astronomie geht es beim ersten Workshop für Kinder, den das Naturmuseum Südtirol am 3. November 2015 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kidscience“ organisiert. Interessierte Kinder von neun bis 13 Jahren können sich nun zur Veranstaltung anmelden.
-
Museen | 23.10.2015
Museumsfotos aus der Linse von Jugendlichen: Ausstellung auf Schloss Tirol
„Vom Knipsen zum Fotografieren“ – unter diesem Motto haben Jugendliche kürzlich auf Schloss Tirol, gemeinsam mit Südtiroler Künstler Ulrich Egger die Motive mit der Kamera eingefangen, die sie am meisten interessieren. Nun sind die Fotos der Jugendlichen bei einer Ausstellung im Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte auf Schloss Tirol zu sehen, die am 24. Oktober eröffnet wird.
-
Museen | 22.10.2015
Grundlehrgang Museumsarbeit gestartet: Über Ausstellungen und ihr Publikum
Was ist bei einer Ausstellung grundsätzlich zu berücksichtigen? Welche Objekte sollen ausgestellt werden und wie? Mit diesen Fragen beschäftigten sich diese Woche die Teilnehmer des Grundlehrgangs Museumsarbeit, der von der Landesabteilung Museen angeboten wird.
-
Museen | 21.10.2015
Kidscience: Wissenschaft für Kinder im Naturmuseum Südtirol
Der Wind und die Luft, wilde, giftige und gefährliche Tiere, Astronomie und Geometrie, Vulkane, Erdbeben und tierfressende Pflanzen - diese Themen können Kinder bei der Ausgabe 2015 der Veranstaltungsreihe „Kidscience“ zusammen mit Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland erforschen. Die Veranstaltungsreihe des Naturmuseum Südtirol wurde heute, 21. Oktober vorgestellt.
-
Museen | 21.10.2015
Naturmuseum Südtirol: Zwei Tage im Zeichen der Spinnen
Um Spinnen dreht sich am kommenden Wochenende alles im Naturmuseum in Bozen. Dieses organisiert nämlich am 24. und 25. Oktober das 26. Treffen der „Südlichen Arachnologischen Arbeitsgemeinschaft“. Auf dem Programm stehen Vorträge und eine Exkursion zum Thema Spinnen.
-
Museen | 21.10.2015
Ägyptische Mumien und Ötzi: Arabische Führung im Archäologiemuseum
Interessante Vergleiche zwischen „Ginger“, einer ägyptischen Mumie und dem Mann aus dem Eis Ötzi gibt es am Samstag, 24. Oktober, bei einer Führung in arabischer und italienischer Sprache im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen. Der Eintritt in das Museum ist für die Teilnehmenden frei. Treffpunkt ist am Ticketschalter.
-
Museen | 20.10.2015
Kornkasten Steinhaus: Vorstellung des Buches „Hartes Leben auf der Höh’“
Die Geschichte des Bergbauern „Feuchter“ alias Lois Auer aus dem Ahrntal ist nun in einem Buch nachzulesen. Das Buch wird am Freitag, 23. Oktober, im Südtiroler Bergbaumuseum Kornkasten Steinhaus vorgestellt. Bis Ende Oktober läuft zudem eine Fotoausstellung über den Ahrntaler Bergbauer, die vor 20 Jahren für eine Reportage der Zeitschrift „Stern“ gemacht wurde.
-
Museen | 19.10.2015
Schloss Tirol: Jugendliches Fotoshooting
Im Rahmen der laufenden Sonderausstellung „Der Traum vom späteren Leben. Kinderbilder 1500 bis heute" auf Schloss Tirol fand kürzlich eine Aktion des Themenjahres Young & Museum statt: Dabei wurden Jugendliche von Schülerinnen der Berufsfachschule für Schönheitspflege „Luis Zuegg" Meran geschminkt und gestylt und schließlich vom Künstler Ulrich Egger fotografiert.