News
-
Museen | 03.08.2015
Neuer Konservierungsbeauftragter für den Mann aus dem Eis
Bis August 2016 wird Eduard Egarter Vigl noch Konservierungsbeauftragter für den Mann aus dem Eis im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen bleiben. Dann wird er diese Aufgabe auf eigenen Wunsch nach fast 20 Jahren anspruchsvoller Arbeit rund um die Mumie an seinen Nachfolger Oliver Peschel übergeben.
-
Museen | 31.07.2015
Landesmuseum für Jagd und Fischerei: Führungen durch Schloss Wolfsthurn
Die Ausstellungen zur Jagd und Fischerei, die originale Einrichtung von Schloss Wolfsthurn mit dem kuriosen, barocken Zahlenspiel und die Geschichte des „schönsten Schlosses von Tirol“ stehen im Mittelpunkt der Führungen in deutscher Sprache, die an jedem Mittwochnachmittag im August stattfinden.
-
Museen | 31.07.2015
Themenführungen im einzigen barocken Schloss Tirols
Das barocke Schloss Wolfsthurn oberhalb von Mareit (Ratschings) und die Epoche, in der es entstand, sind das Thema einer deutsch- und einer italienischsprachigen Führung, die im August im Sitz des Südtiroler Landesmuseums für Jagd und Fischerei stattfinden.
-
Museen | 28.07.2015
Wunder des Universums: Ausstellung im Planetarium ab 1. August
Die Ursprünge des Kosmos, im Grenzbereich zwischen Physik und Metaphysik, sind Themen der Ausstellung „I misteri dell’universo“ des Künstlers Andrea Prandi, die im Planetarium Südtirol in Gummer gezeigt wird. Eröffnet wird die Schau zur Entwicklungsgeschichte des Universums am Samstag, 1. August. Sie kann bis Ende August kostenlos besichtigt werden. Alle Interessierten sind eingeladen.
-
Museen | 28.07.2015
Landesmuseum für Jagd und Fischerei: Führung durch die Schlosskapelle
In der üblicherweise nicht zugänglichen Kapelle von Schloss Wolfsthurn in Mareit bei Sterzing gibt es am Freitagvormittag, 31. Juli, eine Führung in deutscher Sprache.
-
Museen | 28.07.2015
Touriseum: Kuratorenführung durch die Schau zu Tourismus und Krieg
Im Rahmen von „Trauttmansdorff nach Feierabend“ organisiert das Touriseum an mehreren Freitagabenden im Sommer Kuratorenführungen in deutscher und italienischer Sprache durch die Sonderausstellung „Tourismus und Krieg“.
-
Museen | 27.07.2015
„Musik im Stollen“: Abschlusskonzert am 1. August
Am Samstag, 1. August, findet im Bergbaumuseum in Maiern, Ridnaun, das Abschlusskonzert der Reihe „Musik im Stollen“ statt. Präsentiert wird feurige Musik mit irisch-keltischem Charakter, und zwar von der Gruppe Tun na Kata der Lebenshilfe Sterzing.
-
Museen | 24.07.2015
Schloss Wolfsthurn: Geführte Waldwanderung für Kinder
Eine zweistündige, geführte Wanderung über Wiesen- und Waldwege für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren organisiert das Südtiroler Landesmuseum für Jagd und Fischerei auf Schloss Wolfsthurn an jedem Donnerstagvormittag bis Ende August.
-
Museen | 23.07.2015
Poetry Slam für Jugendliche im Museum Mansio Sebatum
Im Museum Mansio Sebatum in Sankt Lorenzen über das alte Rom schreiben und den Text dann vor einem Publikum vortragen - dies ist beim Poetry Slam-Workshop für Jugendliche möglich, der im Rahmen des Themenjahres „Young & Museum“ am 1. August stattfindet. Die Teilnahme ist kostenlos.
-
Museen | 22.07.2015
Naturmuseum: Führung durch den „Grand Canyon“ Südtirols
Wie war das Leben auf der Erde vor Millionen von Jahren? Im Geoparc Bletterbach in Aldein gibt es eine Antwort auf diese Frage. Am Sonntag, 26. Juli, führt eine Paläontologin des Naturmuseums durch den „Grand Canyon“ Südtirols.